Banner - Jürgen Mertens
Bild/Logo

Jürgen Mertens
Schornsteinfegermeister
Gebäudeenergieberater  (HWK)

Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit
Energieberatung
Geprüfte Fachkraft für Rauchmelder gemäß DIN 14676

Sie befinden sich hier: >> Rauchprobleme >>

Energiecheck


Fast jeder 4. hat Probleme

In jedem 4. Haus mit offenem Kamin, Kamin- oder Kachelofen gibt es Rauchprobleme

beim Anzünden oder während des Betriebes.

Schwierigkeiten beim Anzünden

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Anzünden haben, liegt die Ursache neben falschem Brennholz oft im unzureichenden Zug ihres Schornsteines.

Der Schornsteinzug entsteht durch den Temperaturunterschied zwischen der warmen Temperatur im Schornstein und der kalten Temperatur im Freien. Meist ist der Schorn­stein beim Anzünden noch kalt und dadurch der Schornsteinzug sehr gering. Dadurch wird das einfache Anzünden des Feuers oft zu einem Problem.

Rauch im Wohnzimmer

Rauchaustritt an ihrer Feuerstelle während des Betriebes kann an einem falsch kon­struierten Brennraum liegen oder, wie meistens, an einem unzureichendem Schorn­steinzug. Ursachen hierfür können zum einen zu kurze oder zu enge Schornsteine sein, als auch ungünstige Witterungs- und Umgebungsbedingungen.

Bei zu engen Schornsteinen sind die Reibungsverluste durch den Schornstein so groß, dass der natürliche Schornsteinzug diese nicht überwinden kann. Bei zu niedrigen Schornsteinen wird erst gar kein ausreichender Schornsteinzug erzeugt. Durch die unterschiedlichen Witterungs- und Wetterbedingungen kommt es zu Schornsteinzugs­chwankungen bis zu 40 Pa.

Dies kann gerade bei modernen Feuerstellen, welche einen relativ konstanten Druck benötigen, zu Problemen führen. Fallwinde, verursacht durch Hanglagen, hohe Nach­bargebäude oder Bäume wirken als zusätzliche Barriere für einen sicheren Rauchabzug und können die Rauchgase sogar in den Schornstein zurückdrücken. Dies hat zur Folge das Ruß und Qualm aus der Feuerstelle austreten.

Unsaubere Verbrennung, Ruß und Qualm

Für eine saubere Verbrennung wird neben gutem Brennmaterial auch Sauerstoff in ausreichender Menge benötigt. Dieser wird über die Verbrennungsluft, welche durch den Schornstein aus dem Raum angesaugt wird, dem Feuer zugeführt. Bei unzureich­endem Schornsteinzug kann keine ausreichende Verbrennungsluft angesaugt werden und ihr Feuer rußt und qualmt und die Scheibe ihrer Feuerstelle wird schwarz.

Effizientere Ausnutzung des Brennmaterial

Brennstoff ist teuer, auch Holz und sonstige Festbrennstoffe haben mittlerweile einen Rekordpreis erreicht. Um die Heizkraft vollständig auszunutzen müssen optimale Schornsteinzugverhältnisse herrschen. Ansonsten wird ihr Feuer einfach so vor sich herglimmen oder schwellen. Welche Kraft und Wärme in der ältesten Form der Wär­meversorgung, dem Feuer, liegt, können Sie nur auf diese Art erleben und gleichzeitig ihren Geldbeutel schonen.