Wie fast jeder Gebrauchsgegenstand erfordert auch die Feuerstätte ein Mindestmaß an Wartung und Pflege. Hier darf die Feuerstätte jedoch nicht isoliert werden, sondern die gesamte Feuerungsanlage. Sie besteht aus 3 Einzelkomponenten.
dem Schornstein
dem Verbindungsstück
der Feuerstätte, die entsprechend gewartet und gereinigt werden müssen.
Die Feuerstätte erfordert die meiste Wartung und Pflege. So soll vor jedem Heizvorgang der Rost gesäubert und der Aschekasten bei Bedarf geleert werden. Auch die Lufteintrittsöffnungen sollten von Zeit zu Zeit kontrolliert werden, ob sie noch funktionsfähig, und ob nicht durch Staub- und Flusenablagerungen ihre Funktion beeinträchtigt wird. Feuerstätten für feste Brennstoffe verfügen in der Regel über eine Anheizklappe, die in der Anheizphase geöffnet sein soll. Die Wirksamkeit und Beweglichkeit kann durch Ablagerungen und Rost beeinträchtigt werden, deshalb ist auch dieses Stellglied gelegentlich zu überprüfen. Feuerstätten müssen je nach Konstruktion und Betriebsweise ca. alle 4 bis 6 Wochen gereinigt werden. Besonders in waagerechten sowie unter senkrechten Zügen treten starke Ablagerungen von Ruß und Asche auf. Am meisten verschmutzen jedoch metallische Wärmetauscherflächen, sofern sie sich im Flammenbereich der Feuerstätte befinden, da diese die Rauchgase stark abkühlen. Meist werden bei der Neuanschaffung von Feuerstätten spezielle Bürsten und Kratzer für die Feuerstättenreinigung mitgeliefert oder sie sind als Zubehör erhältlich. Die Reinigung der Feuerstätte sollte im kalten Zustand erfolgen. Die Reinigung sollte von der Feuerstelle aus in Richtung Abgasstutzen und nicht umgekehrt erfolgen. Am Ende der Heizperiode sollen Rost, Brennkammer, Schamotteinsätze und Wärmetauscherflächen gründlich gereinigt und einer Sichtprüfung unterzogen werden. Technische Mängel können so frühzeitig erkannt und behoben werden.
Selbstverständlich kann ich für Sie die Reinigung und Wartung der Feuerstätte übernehmen.
Wünschen Sie weitere Informationen, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Kontaktformular